Leo Club Thurgau https://thurgau.leoclub.ch/ en-gb Leo Club Thurgau Thu, 03 Apr 2025 10:48:05 +0200 Thu, 03 Apr 2025 10:48:05 +0200 TYPO3 EXT:news news-9149 Thu, 02 Jan 2025 15:32:25 +0100 Stark mit KI https://thurgau.leoclub.ch/de/aktuelles/stark-mit-ki-1.html Lions werden mit KI Starterpackage upgedatet Alexandra Stark (unter anderem CH Media) präsentierte bei einem gemeinsamen Anlass mit dem LC Luxburg-Bodensee, dem Leo-Club Thurgau und dem LC Weinfelden-Mittelthurgau spannend und unterhaltsam die Möglichkeiten von ChatGPT. Und wo die Grenzen liegen, resp. auf was bei der Nutzung mit ChatGPT geachtet werden sollte.

(Hinweis: Die nachfolgende kurze Zusammenfassung der 55-seitigen Originalpräsentation hat der Schreiberling an ChatGPT übertragen. Überprüft selbst, ob das gut herausgekommen ist! 😉)

 

Hier sind die fünf wichtigsten Tipps aus der Präsentation:

1. **Kontext und genaue Anweisungen beim Prompting**: Wenn Sie mit KI wie ChatGPT arbeiten, geben Sie möglichst präzise Anweisungen und Kontext an, um klare und nützliche Antworten zu erhalten. Nutzen Sie eine "Blaupause" für den Prompt, um die Erwartungen an der Textausgabe präzise zu formulieren.

2. **Verifikation der Antworten**: Da KI-Modelle wie ChatGPT manchmal "halluzinieren" und fehlerhafte Informationen liefern können, sollten alle Antworten stets überprüft werden – auch solche, die logisch erscheinen.

3. **Nutzung der KI für spezifische Aufgaben**: KI ist besonders gut darin, Texte zu kürzen, umzuformulieren und bei Brainstorming oder der Ideenfindung zu helfen. Dagegen sind komplexe, kontextabhängige Recherchen und spezifische Fachkenntnisse weniger zuverlässig.

4. **Klare Rollenzuweisung zwischen Mensch und Maschine**: Menschen sollten sich auf Aufgaben konzentrieren, die einen höheren Mehrwert bieten, während KI für automatisierbare oder repetitive Aufgaben eingesetzt werden sollte.

5. **Gefahren der KI verstehen**: Die Verwendung von KI in Kombination mit Internetrecherchen ist praktisch, jedoch potenziell gefährlich, da Informationen aus unsicheren Quellen stammen können. Achten Sie darauf, dass Suchmaschinen und KI-Modelle nicht immer die verlässlichsten Antworten liefern.

 

Diese Tipps helfen, das Potenzial von KI optimal zu nutzen und mögliche Risiken zu minimieren.

]]>
news-6925 Fri, 03 Jun 2022 17:10:24 +0200 DER LEO CLUB THURGAU FEIERTE EINE EINMALIGE CHARTER NIGHT https://thurgau.leoclub.ch/de/aktuelles/der-leo-club-thurgau-feierte-eine-einmalige-charter-night-1.html Vor noch nicht ganz einem Jahr wurde der Leo Club Thurgau gegründet, als der grösste Club seinesgleichen in der Schweiz. Die Grundsteine wurden im Gründungsjahr gelegt und nun fand die lang ersehnte Charter Night statt. Vielversprechend war diese eine Nacht, welche von spannenden Reden, einer LEO-Auktion bis hin zu einer Charity-Bar begleitet wurde. Das Gründungsjahr ist geprägt von vielen Informationen, neuen Formationen und vor allem von gelungenen Anlässen. Die jungen Mitglieder sind mit Elan dabei, sich gegenseitig kennen zu lernen, zu netzwerken und ihr Engagement einzusetzen. Dies entspricht ganz den drei gesetzten Zielen des Clubs - eine eigene Organisationsstruktur zu festigen, ein internes Netzwerk zu etablieren und eine Basis für wirkungsvolle Aktivitäten zu schaffen. Am vergangenen Freitag war es soweit und der LEO Club Thurgau feierte seine Charter Night. Die Ehre des Grusswortes wurde dem Regierungsrat Walter Schönholzer erwiesen. Den Abend navigieren durfte Linus Bruhin, frischgebackener District Governor des Districts Ost, zusammen mit Colette Käslin, der ambitionierten Präsidentin des Leo Clubs Schweiz. Mit weiss gedeckten Tischen, einer Abendgarderobe für die Damen und Herren, sowie einer musikalischen Einlage von domesticfuel, einer Thurgauer Funk-Bank, war Glamour und Glanz vorprogrammiert. Überraschungsprogramm und zugleich das Highlight des Abends war die einmalige LEO-Auktion. Eine Auktion, bei der grossartige Angebote versteigert wurden. Angebote, welchen keine Grenzen gesteckt und von den Mitgliedern selbst kreiert wurden. Daher wurde die Auktion durch Neugierde gekennzeichnet und sorgte für den einen oder anderen Nervenkitzel. Eine Charter Night umsetzen zu können bedingt Unterstützung, Leidenschaft und Engagement. Der LEO Club Thurgau durfte dabei auf seine Lions-Patenclubs Weinfelden-Mittelthurgau, Arbon, Untersee-Thurgau, Luxburg-Bodensee, Oberthurgau und Thurgau zählen und ist diesen sehr dankbar. Gründungspräsident des Leo Club Thurgaus, Jannis Regenscheit zieht eine positive Bilanz für den Anlass, welcher im Gasthaus zum Trauben in Weinfelden stattfand: «Der ganze Abend, aber vor allem die LEO-Auktion, war ein voller Erfolg! Alle Angebote wurden bei fast schon wettkämpferischer Atmosphäre ersteigert. Wir freuen uns enorm, dass unser Überraschungsprogramm so gut bei unseren Gästen ankam. Die Einnahmen aus der Auktion und der Charity-Bar fliessen direkt in unsere Activity-Kasse und werden dann für unsere Projekte und Spenden verwendet.»

]]>
news-6528 Mon, 29 Nov 2021 15:59:00 +0100 Die Reihe «Mitglieder stellen sich vor...» geht in die zweite Runde https://thurgau.leoclub.ch/de/aktuelles/die-reihe-mitglieder-stellen-sich-vor-geht-in-die-zweite-runde.html Am Montagabend durften wir bei unserem 3. Club Meeting drei weitere Mitglieder besser kennenlernen:

Robert Camichel spricht als Engadiner alle 4 #Landessprachen. Obwohl sein Herz für die #Berge schlägt, hat ihn der #Bodensee überzeugen können. Von Kreuzlingen aus sammelt er nun Kilometer wie Cumulus-Punkte.

Maria Näf ist vielseitig engagiert: Sei es in der #Politik, im #Vereinssport oder im #Beruf und #Studium. Ihre Agenda ist prall gefüllt, aber für den Leo Club Thurgau nimmt sie sich gerne Zeit.

Chiaro Tomaselli ist DER Versicherungsberater - das bestätigt er bereits seit 5 Jahren in Folge. Doch auf dem #Erfolg will er sich nicht ausruhen und hat kurzerhand sein eigenes #StartUp gegründet.

]]>
news-6351 Mon, 01 Nov 2021 22:45:00 +0100 Erstes Treffen unter dem Motto: «Die Mitglieder stellen sich vor ...» https://thurgau.leoclub.ch/de/aktuelles/erstes-treffen-unter-dem-motto-die-mitglieder-stellen-sich-vor.html Am 2. Club Meeting gestern Abend durften wir bei einem leckeren Abendessen drei unserer Mitglieder besser kennenlernen. Cristina Baratto pendelt für Beruf, Studium & Leben zwischen St. Gallen, Luzern und Thurgau. Christian Reinli hat sich seinen Traum erfüllt und verkauft seine Lieblingsautos von Mercedes. Und Livia Blättler baut Stress mit Kickboxen ab. Was erfahren wir wohl von den 3 Leos beim nächsten Club Meeting?

]]>
Intern für Club
news-6350 Fri, 01 Oct 2021 22:30:00 +0200 Erste LEO Treffen nach der Gründung https://thurgau.leoclub.ch/de/aktuelles/erste-leo-treffen-nach-der-gruendung.html Erstes Leo-Treffen nach der #Gründung David Keller 📌 präsentiert den Leos die #Nutzungsstrategie #Ortskern der Stadt Weinfelden. Vielen Dank & sehr spannend war‘s und danach ging‘s direkt zum Live-Erlebnis am #Wyfelder #Fritig.

]]>
news-6171 Thu, 02 Sep 2021 19:00:00 +0200 GRÖSSTER LEO CLUB DER SCHWEIZ GEGRÜNDET https://thurgau.leoclub.ch/de/aktuelles/gro%CC%88sster-leo-club-der-schweiz-gegru%CC%88ndet.html Mit knapp 30 Mitgliedern wurde am Donnerstag der grösste Leo Club (die Nachwuchsbewegung der internationalen Lions-Clubs) der Schweiz gegründet. Und das mitten im Thurgau. Die jungen, ambitionierten Berufsleute und Studierenden wollen ganz getreu dem «Leo»-Motto Verantwortung übernehmen, Erfahrungen sammeln und Gelegenheiten für Engagement ergreifen. In Zusammenarbeit mit diversen Thurgauer Lions-Clubs kam anfangs Jahr der Ball für den Leo Club Thurgau ins Rollen. Zahlreiche Lions-Mitglieder haben Empfehlungen für potenzielle Gründungsmitglieder des Leo Club Thurgau ausgesprochen. So kam es, dass nicht nur mehr als 30 ambitionierte Berufsleute und Studierende aus dem ganzen Kanton zusammengefunden haben, sondern auch direkt der grösste Leo Club der Schweiz gegründet werden konnte.

Der Leo Club Thurgau konstituiert sich mit 29 Mitgliedern, wovon 7 Mitglieder den Vorstand bilden. Gründungspräsident Jannis Regenscheit freut sich besonders über das grosse Interesse in seinem Heimatkanton: «Wow, gemeinsam werden wir eine tolle Zeit haben und sogar noch gutes Tun!». Sein Ziel für das kommende Vereinsjahr ist den Club auf ein solides Fundament zu stellen, damit dieser in hoffentlich vielen kommenden Vereinsperioden funktionieren kann. Auch die übrigen Vorstandsmitglieder zeigen sich hoch motiviert den jungen Verein voran zu treiben. Dabei werden sie von den Lions-Patenclubs Weinfelden-Mittelthurgau, Arbon, Untersee-Thurgau, Oberthurgau und Thurgau unterstützt.

]]>
Intern für Club